Wohnen Im Grünen

Der Park der Zollinger Stiftung ist Teil des sanft abfallenden Hügelzuges, der sich bis zum Greifensee hin erstreckt.

Die Gestaltung des Parks kann durch drei unterschiedliche Bereiche charakterisiert werden, die räumlich ineinander vermitteln.

Ein erster, stärker abfallender und spärlich bewachsener Teil grenzt an die Aeschstrasse und an das bestehende Alterszentrum. Daran anschliessend folgt ein mit leichten Kuppen und darum herum führenden Wegen versehener Bereich, der als Rundgang konzipiert ist. Ein Eselgehege, Kunstwerke und verschiedene Sitzmöglichkeiten bieten hier Abwechslung.

Dieser Raum unterscheidet sich deutlich von dem dritten Teil der Anlage, dessen Schönheit in seiner Verwilderung liegt.

Er besteht aus einer dichten Anordnung von Bäumen, die einerseits dem Bach folgen, andererseits eine Lichtung um einen idyllischen Vogelteich herum bilden. Es handelt sich um eine einprägsame Szenerie, die einen Hauch Romantik versprüht. Der Übergang zur Landschaft ist dadurch auf eine selbstverständliche Art gelungen und erweitert den Park mit einer unscharfen Grenze in die daran anschliessende “freie” Natur.

Das Haus und der Park

Die Gliederung des Parks ist durch die geschickte Setzung des Hauses erst möglich geworden und lässt zusammen mit dem bestehenden Pflegezentrum einen Hof entstehen.

Es überrascht, dass drei Hauseingänge die Wege des Parks aufnehmen und durch das Haus hindurchführen. Wo die Wege sich im Kern kreuzen, leiten zwei sich ineinander windende Treppenhäuser zu den Wohnungen der Obergeschosse.

Dort sind der Park, darüber hinaus die freie Landschaft und in der Ferne der Greifensee mit dem Zürcher Oberland und den Glarner Alpen am Horizont unmittelbar erlebbar.